Top line
Und wie ist das Q2 von Google nun konkret gelaufen?
Nun, der Weltuntergang muss verschoben werden. Q2 ist sehr stark. Das organische Umsatzwachstum (oW) erreicht sehr gute +16% auf 69,69 Mrd. USD. Ja, das sind keine 20% oder mehr, die Google nicht selten schafft. Aber es sind +16% mehr Umsatz in einem konjunkturell schwachen Umfeld. Respekt.
Hinzu kommt: das Q2 im Vorjahr war nach Ende von Lockdowns mit sage und schreibe 57% äußerst dynamisch! Im Klartext: auf 57% mehr Umsatz des Vorjahresquartals legt Google jetzt weitere 16% drauf! Das sind 82,1% mehr Umsatz in nur zwei Jahren!
Das zeigt: Das aktuelle oW in Q2 ist eine Demonstration von Stärke, Dynamik und Robustheit – zumal berücksichtigt werden muss, dass der starke USD das Wachstum um fast vier Prozentpunkte gebremst hat (3,7%).
Das Werbegeschäft hat trotz dieses heftigen Wechselkurs-Gegenwinds (und, wie geschrieben, trotz der Vergleichsbasis aus dem Vorjahr) beeindruckend um 11,6% auf 56,3 Mrd. USD zugelegt, Search/Maps mit +13,5% wie schon in Q2 erneut besser als YouTube mit soften +4,9% (wobei bei YouTube der Vorjahresvergleich mit damals +84% äußerst hoch ist; zudem probiert Google seit Jahresanfang, mit welchen Werbeformaten sie am besten bei YouTube Shorts arbeiten können; Google nimmt sich – völlig unbeeindruckt vom Druck des Kapitalmarktes – schon immer die nötige Zeit bei der Positionierung neuen Geschäfts, sie entwickeln Geschäft halt langfristig und solide).
Google Cloud mit 35,6% Umsatzwachstum auf 6,28 Mrd. USD weiterhin extrem dynamisch, auch wenn leicht eingebremst – wie bei den Wettbewerbern (Microsoft Azure z.B. hat mit 40% Wachstum ebenfalls ganz leicht gebremstes Wachstumstempo gemeldet), was bei der aktuellen konjunkturellen Unsicherheit nicht überrascht. Und wer einmal ein Quartal oder ein paar Quartale „nur“ mit 35% oder 40% wächst, statt mit 45%, hat allenfalls ein Luxusproblemchen, auch wenn einige Analysten aus der Mücke gleich einen Elefanten machen.
Google Play, also Apps, Pay etc. ist um 1% beim Umsatz auf 6,55 Mrd. USD geschrumpft, was aber angekündigt war, denn mittlerweile ist die Absenkung der Gebühr auf 15%, die Google von kleineren App-Entwicklern verlangt, wirksam. Google erwartet allerdings ein schnelleres Wachstum beim Angebot neuer Apps, weil Entwickler jetzt mehr finanzielle Anreize haben, so dass Play nach und nach wieder zügig wachsen sollte. Die „Bets“ wie z.B. Waymo erzielen 193 Mio. USD Umsatz.