Nobelpreis? Google macht‘s möglich!
Dabei wurde die technologische Vorreiterrolle von Google vor kurzem auch im Rahmen der Verleihung der Nobelpreise gewürdigt: Denn mit seinen Cloud- und AI-Plattformen hat Google die bislang wohl größten und wichtigsten Durchbruchsinnovationen hervorgebracht.
Etwa die AI-Plattform AlphaFold der Google-Tochter DeepMind, deren Erschaffer dieses Jahr mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurden. Sir Demis Hassabis (Jg. 1976), Mitbegründer und CEO von Google DeepMind, und Dr. John Jumper (Jg. 1985), Direktor von Google DeepMind, erhielten beide gemeinsam den Nobelpreis für die Entwicklung von AlphaFold, einer bahnbrechenden KI, die die 3D-Struktur von Proteinen anhand ihrer Aminosäuresequenzen vorhersagt. Neben Hassabis und Jumper wurde auch noch David Baker von der University of Washington geehrt, der an der umgekehrten Aufgabe forschte, welche Aminosäuresequenz eine bestimmte, vorgegebene dreidimensionale Proteinstruktur erzeugt.
Die Ermittlung der dreidimensionalen Faltung von Proteinen galt vor AlphaFold als „heiliger Gral“ der Proteinchemie und war selbst mit modernster Labortechnik ein komplexer, zeitaufwändiger und häufig unmöglicher Prozess. So war bis 2020 erst rund 1% aller Proteine entschlüsselt. Seit AlphaFold2 sind heute die 3D-Strukturen von fast allen 200 Millionen bekannten Proteinen identifiziert.
Dieses mächtige Werkzeug, das die Arbeit von Jahren und Jahrzehnten binnen einiger Minuten erledigt, hat Google DeepMind für Forscher aus aller Welt öffentlich zugänglich gemacht. Mit AlphaFold haben Hassabis, Jumper und Google DeepMind den Beginn einer neuen Ära der biochemischen Forschung eingeleitet.
Zu ähnlich bahnbrechenden Ergebnisse dürften die aktuellen KI-Investitionen führen. Auch wenn es dafür noch ein wenig Zeit und Geduld brauchen mag. Über dieses, unter „Marktteilnehmern“ oftmals rare Gut verfügen wir als unternehmerisch denkende Investoren, zumal sich schon heute abzeichnet, welches enorme Potenzial KI bei unseren Portfoliofirmen entfaltet.