Kontakt LinkedIn Instagram

Colgate Palmolive, Q2/2021:

13.09.2021
Produkte von Colgate-Palmolive: Zahnbürste, Zahnpasta und Mundspülung

Colgate erzielt ein unverändert solides organisches Umsatzwachstum von 5% auf 4,26 Mrd. USD. Zwar hat sich das im Frühjahr 2020 sprunghaft angestiegene Absatzniveau im Home/Personal Care-Geschäft wieder normalisiert, etwa bei Handseife und Geschirrspülmittel von Palmolive oder bei Haushaltsreinigern von Ajax und Fabuloso, jedoch wuchs das Geschäft mit Zahnpasta und manuellen Zahnbürsten, bei dem das Unternehmen Weltmarktführer ist und welches das größte Geschäftssegment von Colgate-Palmolive darstellt, zuverlässig robust. Dieses Quartal liegt das organische Umsatzwachstum in diesem Segment sogar bei knapp 10%. Das Tiernahrungsgeschäft (Hill´s) legt ebenfalls, wie seit Jahren, dynamisch zu mit einem organischem Umsatzwachstum von 15%. Damit hat Colgate nun zehn Quartale hintereinander ein Wachstum geschafft, welches am oberen Ende oder über dem langfristig angestrebten organischem Umsatzwachstum von 3% bis 5% liegt, und dies trotz der mehrmaligen weitreichenden kurzfristigen Änderungen bei der Nachfrage während der Lockdowns und danach.

Umsatz

Das Wachstum war ausgewogen absatz- und preis/mix-getrieben (jeweils +2,5%), berichtet +9,5% (FX +4,5%).

Das de-stocking im Home/Personal Care-Geschäft beschränkte sich weitgehend auf den US-Markt, weshalb der Absatz dort um 8,5% sank und das organische Umsatzwachstum trotz -mit 4%- deutlich besserem Preis/Mix um 4,5% gesunken ist. Alle anderen Absatzregionen haben zwischen 1,5% und 13% zugelegt, die reifen Märkte mit 3% oW, die Schwellenländer mit 7% oW, Hill’s Tiernahrung, die als eigenständiger Geschäftsbereich geführt werden, mit 15% oW.

Regionale Treiber waren die für Colgate großen Märkte in Brasilien und Mexiko (dort hat Colgate rd. 70% Marktanteil bei Zahnpasta), Indien, Südostasien, Afrika, Osteuropa, UK, Deutschland und Skandinavien. In China war der Umsatz -trotz hohem Wachstum des Zahnpasta-Geschäfts- berichtet schwächer, da ein Vertriebs-Joint Venture einen Umsatzrückgang hatte als Folge eines temporären Lagerabbaus im Distributionsnetz.

Bei den Produktkategorien haben neben der Tiernahrung von Hill‘s (Diätfutter und medizinisches Futter wurde wieder am besten abgesetzt) eine Reihe neuer Premium-Zahnpasta-Produkte das Wachstum angetrieben (neue „White-Zahnpasta“ der Marke Colgate, neue Naturprodukte von Tom‘s, elmex und Meridol mit neuen natürlichen Inhaltsprodukten, die vor allem in China online gut verkauft werden. Zudem neue manuelle Zahnbürsten mit Wechselköpfen).

Colgate bleibt bei seiner Geschäftsjahres-Erwartung von 3% bis 5% oW (also dem langjährigen Wachstumsziel). In Q1 und Q2 betrug das oW jeweils 5%.

Margen

Das Ebit steigt um 5,3% auf 1 Mrd. USD, die operative Marge (oM) ist allerdings um 90 bps auf 23,4% gesunken. Höhere Preise/besserer Mix, positive Wechselkursveränderungen und höhere Effizienz wurden etwas überkompensiert von teureren Vorprodukten/Rohstoffen als Folge gestörter Bezugsketten sowie durch gestiegene Logistikkosten, vor allem in den USA. Allerdings muss man die hohe Vergleichsbasis auf Basis des Vorjahres berücksichtigen, denn volumenbedingte Skaleneffekte während des ersten Lockdowns im Frühjahr letzten Jahres mit deutlich erhöhtem Absatz bei Home/Personal Care hatten die oM damals um 30 bps erhöht.

Für das zweite Halbjahr prognostiziert Colgate weiter hohe Inputkosten, weshalb die bottom line im Geschäftsjahr im unteren einstelligen Bereich zulegen soll (bisher: unterer bis mittlerer einstelliger Bereich).

Die berichtete Free Cash Flow-Marge ist mit 11,7% für Colgate-Verhältnisse niedrig, bereinigt um die cash-mindernde net working capital-Veränderung liegt die Free Cash Flow-Marge bei 16,3%, H1 bereinigt 17,3%. Der zum Bilanzstichtag berichtete Free Cash Flow wurde von der abrupten Änderung der Nachfragestruktur vor allem als Folge des de-stocking im US-Markt „durcheinandergewirbelt“. Bereinigt um diesen kurzfristigen Effekt, der sich in H2 allmählich auflösen sollte, hat Colgate gewohnt sehr gut verdient. Die Cash Conversion Rate liegt bereinigt bei 93,8% im Berichtsquartal und in H1 bei 107,2%.

Die Bilanz

Die Nettoschulden inkl. nwc und Pensionsverpflichtungen betragen 9,2 Mrd. USD (die Angaben zu den Pensionsverpflichtungen beziehen sich auf den Geschäftsbericht zum 31.12.2020). Die Eigenkapital-Quote beträgt wegen der jahrelangen hohen Aktienrückkäufe niedrige 2,9%, muss aber auch in Zusammenhang mit der verlässlichen Cash-Produktion gesehen werden. Die Gesamtkapitalverzinsung (RoCe) erreicht hohe 31%.

Bewertung: Der Enterprise Value beträgt das 25fache des Free Cash Flows FYe bzw. 22,7fache des Free Cash Flows 2022e. Den Fair Value nach Discounted Cash Flow-Methode sehen wir bei 80-88 USD/Aktie. Der Konzernumbau, den der neue CEO Wallace eingeleitet hat, bringt mit der Digitalisierung der Wertschöpfungskette, der Vereinfachung interner Prozesse, dem hohen Tempo bei neuen Produkten, der Artikelreduktion und der Portfolio-Premiumisierung in allen Marktphasen und bei Absatzverwerfungen beständig gute Ergebnisse.

CCR = Cash Conversion Rate

EK = Eigenkapital

EV = Enterprise Value

FCF = Free Cash Flow. Das Nachsteuerergebnis ist nicht der Unternehmensgewinn, sondern der freie Barmittelzufluss (Free Cash Flow), da nur der Free Cash Flow Abschreibungen, Betriebskapital (working capital) und Investitionen berücksichtigt. Der wirkliche Unternehmensgewinn, der Free Cash Flow, ist für uns eine maßgebliche Bezugsgröße für die Unternehmensbewertung. 

FY = Financial Year

FYe = expected Financial Year

nwc = Net working capital

oW = organisches Umsatzwachstum

Q1, Q2 usw. = Quartal 1, Quartal 2 usw.

RoCe = Return on Capital employed. Wir legen großen Wert auf eine valide und konservative Struktur der eingesetzten Kennzahlen und berechnen das RoCe daher als Free Cash Flow im Verhältnis zum Eigenkapital plus Nettofinanzschulden bzw. abzgl. Nettofinanzposition plus relevante, langfristige Rückstellungen wie Pensions- und Leasingverpflichtungen.

Disclaimer: Sämtliche Angaben und Inhalte dieses Blogs enthalten ausschließlich die subjektive Meinung des Erstellers; sie erfolgen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf, zum Verkauf, zum Tausch oder zum Halten bestimmter Finanzinstrumente dar. Weder durch die Lektüre dieses Blogs, noch durch die darin ausgesprochenen Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen kommt ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag zustande. Jegliche Entscheidung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum Verkauf in Bezug auf ein in diesem Blog erwähntes Finanzinstrument sollte nicht auf Grundlage dieses Blogs, sondern ausschließlich nach vorheriger eingehender Beratung durch einen professionellen Anlageberater oder Vermögensverwalter erfolgen. Die vorliegenden Angaben können eine auf Ihre individuellen Verhältnisses und Ihre Anlageziele zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Die Ausführungen stellen auch keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 dar und unterliegen daher nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieses Blogs beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diesen Blog verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind. Die zugrunde gelegten Informationen und Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die vom Herausgeber/Ersteller für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann der Herausgeber/Ersteller keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen geben die Meinung des Herausgebers/Erstellers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs hat die zugrunde gelegten Informationen nicht auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit geprüft und übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Haftung. Insbesondere haftet er nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs übernimmt ferner keine Gewähr oder Haftung für die Angemessenheit der herangezogenen Einschätzungen oder für den Eintritt der aufgestellten Prognosen. Jede Investition in Aktien und anderen Finanzinstrumente ist mit Risiken behaftet, die je nach Produkt sogar bis zu einem Totalverlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen können. In der Vergangenheit erzielte Erfolge bieten keine Gewähr für künftige Entwicklungen. Die Veröffentlichung kann durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die in ihr enthaltenen Informationen geändert wurden. Der Herausgeber/Ersteller hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Änderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten stichtagsbezogenen Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen maßgeblichen Einfluss auf die Gesamteinschätzung haben können. Etwaige Ausführungen zu steuerlichen Gegebenheiten beinhalten lediglich allgemeine Angaben, die auf der Grundlage des derzeit geltenden Rechts erfolgen. Die Ausführungen stellen keine Steuerberatung dar, sie ersetzen nicht die Beurteilung Ihrer individuellen steuerlichen Verhältnisse durch einen Steuerberater.
Bevor Sie sich zum Abschluss eines Geschäfts aufgrund der im Blog kommunizierten Meinungsäußerungen entschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Funktionsweise des Geschäfts und die sich hieraus für Sie ergebenden Folgen verstehen. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Bewertung des beschriebenen Produkts dahingehend vorzunehmen, ob dies unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation und der von Ihnen verfolgten Ziele sowie der dem Erwerb innewohnenden typischen Risiken und Gewinnmöglichkeiten für Sie geeignet ist. Für diese Bewertung sollten Sie auch Auskünfte Ihrer eigenen Berater vor Abschluss des Geschäfts einholen. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieser Veröffentlichung beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diese Veröffentlichung verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Weitere Blogbeiträge