Kontakt LinkedIn Instagram

Colgate-Palmolive, Q3 2022:

21.11.2022
Auf dem Bild ist das Logo von Colgate zu sehen

Trotz Gegenwindes überzeugt Colgate im dritten Quartal 2022 vollends. Colgate wächst im dritten Quartal mit +7% organischem Umsatzwachstum (oW) auf 4,46 Mrd. USD und erhöht sogar die Geschäftsjahres-Prognose für das oW. Die operative Marge bleibt trotz erheblich negativer Wechselkursänderung und nach wie vor hoher Inputkosten nahezu stabil und die die berichtete Free Cash Flow-Marge ist erstmals in diesem Jahr zweistellig und zwar deutlich, die net working capital-bereinigte* Free Cash Flow-Marge ohnehin.

Folgend einige Informationen als Update zu unserer ausführlichen Analyse zu Q2/2022:

 Im Quartals-Call merkte das Colgate-Management an, dass der Höhepunkt der Inputkosteninflation in Q3 erreicht worden zu sein scheint.  Sequentiell (also bei einer quarter-over-quarter-Betrachtung) rechnet das Unternehmen in Q4 mit einem leichten Rückgang, vor allem auf dem US-Markt, auch wenn das Kostenniveau im Konzern auf erheblich höherem Niveau als 2021 verharrt. CFO Sutula bestätigt die Geschäftsjahres-Guidance für die Mehrkosten von 1,3 Mrd. USD, welche nahezu ausnahmslos aus höheren Umsatzkosten (zumeist Einkauf von Vorprodukten und Logistik) resultieren dürften. Trotz historisch hoher Preiserhöhungen, besserem Mix, volumenbedingter Produktionsskaleneffekte und Effizienzerfolgen dürfte von den Mehrkosten im Geschäftsjahr lediglich etwa die Hälfte kompensiert werden können, die andere Hälfte drückt auf das Rohergebnis.

Während sich also die Inputkosteninflation allmählich entspannt, bremst der starke US-Dollar (FX in Q3 -6%!) nicht nur das Umsatzwachstum, sondern auch die Margen, weshalb auch im Geschäftsjahr die Rohmarge zum Vorjahresvergleich niedriger ausfällt (-220 bps auf 57,2%). Diese Effekte können hingegen bei der operativen Marge (oM) mit Hilfe höherer Opex-Effizienz und durch die in das vierte Quartal verlagerte Werbung bei Hill’s (das Tierfutter-Geschäft, das in Q3 noch mit Produktionsengpässen zu kämpfen hatte, die aber mittlerweile beseitigt sind, siehe unten), kompensiert werden: oM -60 bps auf 21,3%.

Die Free Cash Flow-Marge war im Quartal trotz höherem Capex (Investitionen in Digitalisierung und Produktionskapazität) auch berichtet mit 18,9% erstmals wieder deutlich zweistellig und im langjährigen Normalbereich (24% inkl. net working capital -Veränderung), da sich die Lage sich beim net working capital zumindest etwas entspannt.Das Wachstums- und Effizienzprogramm, welches der damals neue CEO Wallace im Sommer 2019 gestartet hat, bringt zuverlässig gute bis wirklich herausragende Ergebnisse: Das Berichtsquartal war das 15. Quartal in Folge innerhalb oder oberhalb des langfristigen Wachstumsziels von 3% bis 5% organischem Wachstums (oW). Die Treiber sind:

  1. das höhere F&E-Budget,

  2. die deshalb stetig gefüllte Pipeline an Produktinnovationen, die

  3. den Produktmix heben und die Durchsetzung höherer Preise ermöglichen (wie die aktuell neue Colgate Whitening Zahncreme Optic White, Hill‘s Diätfutter für Hunde und ein UV-Schutz-Stick der Hautcreme-Marke Elta MD für den US-Markt),

  4. die schrittweise Digitalisierung der internen Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette, die den Time-to-Market-Prozess verkürzt, den Online-Vertrieb pusht (mittlerweile 13,5% Umsatzanteil im Konzern mit hohem zweistelligen oW, auch wenn diesmal gebremst von Materialmangel/Produktionsengpass bei Hill‘s) und die Durchsetzung höherer Preise etwa per KI-gestütztem Produktmarketing/Pricing-Planung ermöglicht und

  5. die Präsenz in „Every day usage“-Produktkategorien mit wenig Konkurrenz von private labels.

Und auch die Margen werden über diese Mehreffizienz sowie über höhere Preise/Mix strukturell dauerhaft erhöht.

Die Top line zeigte auch im Berichtsquartal keine Schwäche. Alle vier Konzernbereiche (Oral, Skin, Home, Pet) und alle Absatzregionen sind ordentlich bis stark organisch gewachsen. Spitzenreiter sind der zweitgrößte Absatzmarkt Lateinamerika mit 11,5% oW,  Hill’s Tierfutter mit 7,5% oW sowie Premium-Zahnpasta von Colgate Optic/Max White (weltweit) und elmex und Meridol (in Europa und China). Schlusslicht ist Europa mit 2,5% oW wegen des Wegfalls der Geschäfte in Russland und der Ukraine. Der größte Absatzmarkt USA ist mit 3,5% oW etwas langsamer gewachsen als sonst, aber mit positivem oW in allen Produktkategorien, während Asien mit 5% oW von China, Philippinen und Australien angeführt wird.

Weil das Wachstumstempo im gestarteten Q4 hoch bleibt, erhöht das Management seine Geschäftsjahres-Guidance auf 6% bis 7% oW (von 5% bis 7%)!

Stark: Die im Berichtsquartal gemeldete Erhöhung von Preis/Mix von 11,5% ist ein beeindruckendes Testat der extremen Preissetzungsmacht von Colgate mit seiner weltmarktführenden Marktposition bei Zahnpasta (Weltmarktanteil 39,7% seit Jahresanfang) und bei manuellen Zahnbürsten (31,6% seit Jahresanfang).

Dass das Absatzvolumen um 4,5% geschrumpft ist (daher oW hohe 7%), ist gleichwohl nicht vornehmlich Folge einer höheren Preiselastizität (die laut CEO Wallace im Bereich der Planung liegt), sondern erstens dem Wegfall des Geschäfts in Russland/der Ukraine geschuldet (dies hat den Absatz mit 50 bps gebremst).Zweitens ist es eine Folge von Produktionsengpässen und Materialmangel bei Hill‘s, vorwiegend für Trockenfutter in Europa (weshalb sie drei Fabriken von Red Collar gekauft haben, die seit dem Verlauf des dritten Quartals Hill‘s Trockenfutter herstellen – Absatz um 100 bps gebremst)Drittens ist das geringere Absatzvolumen einem Lagerabbau bei amazon USA und anderen US-Retailern vorwiegend im elastischeren Volumensegment (-200 bps) geschuldet. Wallace erwartet für Q4 eine sequentielle Verbesserung beim Absatz, weil sich die Lage bei Hill‘s und bei US-Retailern entspannt.

Das Liniendiagramm zeigt den Verlauf des Aktienkurses von Procter & Gamble 2017 bis 2022 in EUR (goldene Linie) und USD (graue Linie). Beide Linien zeigen insgesamt einen Aufwärtstrend, mit Schwankungen, und der EUR erreicht höhere Spitzenwerte als der USD. Zum Ende 2022 gehen die beiden Linien immer weiter auseinander. EUR nach oben USD nach unten.

Update-Fazit: Das Q3 von Colgate war stark! Die enorme Preissetzungsmacht, die sich aus der Marktführerschaft und Innovationsführerschaft z. B. in vielen “every day usage”-Produkten ergibt toppt alle Peers. Die schrittweise Digitalisierung der internen Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette macht Colgate zunehmend effizienter und mit Hilfe KI-gestützter Software kann es das Pricing auf den jeweiligen Märkten optimieren – mit dem Ergebnis, dass das Unternehmen noch mehr verdient. Und wenn sich die net-working-capital-Situation wieder etwas entspannt –was passieren wird, ohne zu wissen, wann-, dann wird Colgate noch deutlich mehr verdienen als ohnehin schon.

———————————————————————————————————————————–

Unsere ausführliche Analyse zu Colgate-Palmolive (Q2 / 2022) lesen Sie hier.

Stand der Daten: 28.10.2022

FX = Foreign Exchange (Wechselkurseffekte)

KI = Künstliche Intelligenz

nwc = Net working capital

oM = operative Marge

oW = organisches Umsatzwachstum

Q1, Q2 usw. = Quartal 1, Quartal 2 usw.

Disclaimer: Sämtliche Angaben und Inhalte dieses Blogs enthalten ausschließlich die subjektive Meinung des Erstellers; sie erfolgen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf, zum Verkauf, zum Tausch oder zum Halten bestimmter Finanzinstrumente dar. Weder durch die Lektüre dieses Blogs, noch durch die darin ausgesprochenen Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen kommt ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag zustande. Jegliche Entscheidung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum Verkauf in Bezug auf ein in diesem Blog erwähntes Finanzinstrument sollte nicht auf Grundlage dieses Blogs, sondern ausschließlich nach vorheriger eingehender Beratung durch einen professionellen Anlageberater oder Vermögensverwalter erfolgen. Die vorliegenden Angaben können eine auf Ihre individuellen Verhältnisses und Ihre Anlageziele zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Die Ausführungen stellen auch keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 dar und unterliegen daher nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieses Blogs beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diesen Blog verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind. Die zugrunde gelegten Informationen und Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die vom Herausgeber/Ersteller für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann der Herausgeber/Ersteller keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen geben die Meinung des Herausgebers/Erstellers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs hat die zugrunde gelegten Informationen nicht auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit geprüft und übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Haftung. Insbesondere haftet er nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs übernimmt ferner keine Gewähr oder Haftung für die Angemessenheit der herangezogenen Einschätzungen oder für den Eintritt der aufgestellten Prognosen. Jede Investition in Aktien und anderen Finanzinstrumente ist mit Risiken behaftet, die je nach Produkt sogar bis zu einem Totalverlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen können. In der Vergangenheit erzielte Erfolge bieten keine Gewähr für künftige Entwicklungen. Die Veröffentlichung kann durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die in ihr enthaltenen Informationen geändert wurden. Der Herausgeber/Ersteller hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Änderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten stichtagsbezogenen Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen maßgeblichen Einfluss auf die Gesamteinschätzung haben können. Etwaige Ausführungen zu steuerlichen Gegebenheiten beinhalten lediglich allgemeine Angaben, die auf der Grundlage des derzeit geltenden Rechts erfolgen. Die Ausführungen stellen keine Steuerberatung dar, sie ersetzen nicht die Beurteilung Ihrer individuellen steuerlichen Verhältnisse durch einen Steuerberater.
Bevor Sie sich zum Abschluss eines Geschäfts aufgrund der im Blog kommunizierten Meinungsäußerungen entschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Funktionsweise des Geschäfts und die sich hieraus für Sie ergebenden Folgen verstehen. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Bewertung des beschriebenen Produkts dahingehend vorzunehmen, ob dies unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation und der von Ihnen verfolgten Ziele sowie der dem Erwerb innewohnenden typischen Risiken und Gewinnmöglichkeiten für Sie geeignet ist. Für diese Bewertung sollten Sie auch Auskünfte Ihrer eigenen Berater vor Abschluss des Geschäfts einholen. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieser Veröffentlichung beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diese Veröffentlichung verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Weitere Blogbeiträge