Kontakt LinkedIn Instagram

Hermès, Q2/2022 (Umsatz) und H1/2022 (Margen + Bilanz)

25.08.2022
Auf dem Bild ist das Logo von Hermès (einer Luxusgütermarke) zu sehen

Man vergegenwärtige sich: Hermès sieht sich mit erschwerten Rahmenbedingungen von Lieferkettenstress über wochenlange China-Lockdowns in Q2 bis zur Unsicherheit aus dem Ukraine-Krieg konfrontiert. Und dennoch liefert Hermès ein regelrechtes Feuerwerk aus zuverlässig enormer Umsatzdynamik sowie immer wieder Rekordmargen, brillanter Bilanz und extrem hoher Verzinsung des eingesetzten Kapitals! Ein erneuter Beweis für die absolute Erstklassigkeit der Firma und die sehr hohe Resilienz.

Q2/top line:

Das organische Umsatzwachstum (oW) legt im zweiten Quartal (Q2) mit +19,5% auf 2,71 Mrd. EUR zu, was mit Blick auf die extrem hohe Vergleichsbasis im Vorjahr von damals +127,1% als noch dynamischer einzuordnen ist als sui generis. Denn auf dreistelliges Wachstum weiterhin zweistellig daraufzulegen – Chapeau! Im Vorjahres-Q2 gab es weltweit Nachholkäufe nach dem Ende der Lockdowns in Q1, was auch erklärt, weshalb das oW im diesjährigen Q1/2022 mit +27,1% (da in Q1/2021 lockdownbedingt geschlossene Geschäfte) sogar noch höher war als jetzt im Berichtsquartal Q2 (H1/2022 kumuliert +23,2% auf 5,48 Mrd. EUR).

Das größte Konzerngeschäft mit Lederwaren hat im abgelaufenen Quartal mit +8,5% auf 1,16 Mrd. EUR (43% des Konzernumsatzes) auf den ersten Blick etwas langsamer zugelegt als meist üblich (in Q1 z.B. +15,8%), was sich allerdings mit der hohen Vergleichsbasis im Vorjahr bei niedrigerem Wachstum in Q1/2021 während der Lockdowns erklärt. Also – alles weit im „grünen Bereich“ mit der Birkin Bag, der Kelly Bag etc.

Alle übrigen Geschäftssegmente sind mindestens zweistellig gewachsen, Bekleidung und Uhren trotz jeweils hoher Vergleichsbasis im Vorjahr sogar mit +31,1% bzw. um +48,9%. Auch alle Absatzregionen haben zweistellig zugelegt. So hat auch der größte Markt, Asien (+12,2% oW auf 1,49 Mrd. EUR = 54,9% des Konzernumsatzes), trotz der Lockdowns in China im April und Mai tatsächlich ein zweistelliges Wachstum geschafft. Der Juni habe in China, so CEO Dumas, einen starken „rebound“ gebracht – der den Umsatzrückgang allerdings (nicht überraschend) nicht vollständig kompensieren konnte. Zahlen nannte Dumas nicht, er sagte lediglich, der Umsatzrückgang in China sei weitaus niedriger gewesen als bei Wettbewerbern. Das höchste Wachstum hat dieses Mal Europa mit 32,1% oW auf 636 Mio. EUR vor den USA mit 26,3% oW auf 533 Mio. EUR (außerdem „andere“, etwa das Lizenzgeschäft, 55 Mio. EUR Umsatz). Nachvollziehbar, denn US-Touristen kaufen jetzt beim Europa-Urlaub im für sie günstigen Euro eifrig ein.

Die Guidance ist wie immer unkonkret, CEO Dumas sagt lediglich (wie er es immer macht), Hermès wolle „weiter ambitioniert wachsen“.

Die Tabelle zeigt die unternehmerischen Kennzahlen von Hermès aus dem ersten Halbjahr 2022.

Erstes Halbjahr (H1)/bottom line:

Das Ebit bzw. operative Ergebnis legt mit 33,8% auf 2,3 Mrd. EUR extrem dynamisch zu (Wechselkurs-Rückenwind, Volumenskalen, Preis/Mix), die operative Marge (oM) erreicht mit 42,1% (+140 bps) schon wieder einen neuen historischen Rekord – und das bei den aktuellen schwierigen Rahmenbedingungen! Die Free Cash Flow1-Marge ist mit 26% ebenfalls extrem stark und wie immer mit großem Vorsprung an der Branchenspitze (und die Peers verdienen schon sehr gut, aber Hermès verdient pro Umsatz-EUR i.d.R. mehr als doppelt so viel wie der Wettbewerber-Durchschnitt). Net working capital2-bereinigt beträgt die Free Cash Flow-Marge traumhafte 30,4% (Hermès hat laut Dumas weniger Lieferkettenstress, legt sich aber möglichst viele Vormaterialien ins Lager, was das net working capital mit 261 Mio. EUR belastet). Die Cash Conversion Rate (CCR) beträgt 86,6%, bezogen auf den berichteten Free Cash Flow von 1,42 Mrd. EUR. Bezogen auf den um die net working capital-Veränderungen bereinigten Free Cash Flow erreicht die CCR 102,5%.

Das Liniendiagramm zeigt den Aktienkurs von Hermés 2017 bis 2022. Die Linie zeigt einen Aufwärtstrend bis 2021, verzeichnet dann einen Negativtrend und steigt Ende 2022 wieder stetig.

Die Bilanz:

Die Nettofinanzposition inkl. Pensionsverpflichtungen und das net working capital (nwc) schießt mit dem beständig hohen und robust wachsenden Free Cash Flow unvermindert gen „Norden“, nun sind es bereits rund 7,58 Mrd. EUR (rund 2,5x Free Cash Flow), das net cash beträgt 7,69 Mrd. EUR. Das Eigenkapital legt um +27,9% auf 10,26 Mrd. EUR zu, die Eigenkapital-Quote beträgt 78,3% (bilanzierte Zahlungsverpflichtungen aus Ladenmieten herausgerechnet, da die Mieten Opex und eben nicht Capex sind, auch wenn IFRS 16 die Mieten als Finance Leases klassifiziert). Die Kapitalverzinsung (RoCe3) FYe beträgt 110%.

Die brillante Bilanz wird von Jahr zu Jahr noch beeindruckender, und die Verzinsung des eingesetzten Kapitals ist mit 110% Anlass zum freudigen Augenreiben.

Bewertung:

Der Enterprise Value beträgt das 42fache des Free Cash Flows FYe bzw. 36,5fache des Free Cash Flows 2023e. Wie seit Jahrzehnten: teuer. ABER: Bei Hermès handelt es sich um eine Firma, die nicht nur im Vergleich zu den Wettbewerbern in einer eigenen Liga spielt, sondern die sich außerdem beim langfristigen Umsatzwachstum, bei der herausragenden Margenhöhe und deren Wachstum, bei der Bilanzqualität, der extrem hohen Verzinsung des eingesetzten Kapitals sowie bei allen wichtigen „Burgmauern“ des Geschäftsmodells (etwa die einzigartige Marke, die extrem hohe Preissetzungsmacht) mit den besten börsennotierten Firmen der Welt ohne Weiteres messen kann. Top-Qualität hat eben seinen Preis, das gilt auch für Unternehmensbewertungen.

———————————————-

 

Stand der Daten: 29.07.2022

CCR = Cash Conversion Rate

EK = Eigenkapital

EV = Enterprise Value

FCF = Free Cash Flow. Das Nachsteuerergebnis ist nicht der Unternehmensgewinn, sondern der freie Barmittelzufluss (Free Cash Flow), da nur der Free Cash Flow Abschreibungen, Betriebskapital (working capital) und Investitionen berücksichtigt. Der wirkliche Unternehmensgewinn, der Free Cash Flow, ist für uns eine maßgebliche Bezugsgröße für die Unternehmensbewertung. 

FY = Financial Year

FYe = expected Financial Year

nwc = Net working capital

oW = organisches Umsatzwachstum

Q1, Q2 usw. = Quartal 1, Quartal 2 usw.

RoCe = Return on Capital employed. Wir legen großen Wert auf eine valide und konservative Struktur der eingesetzten Kennzahlen und berechnen das RoCe daher als Free Cash Flow im Verhältnis zum Eigenkapital plus Nettofinanzschulden bzw. abzgl. Nettofinanzposition plus relevante, langfristige Rückstellungen wie Pensions- und Leasingverpflichtungen.

Disclaimer: Sämtliche Angaben und Inhalte dieses Blogs enthalten ausschließlich die subjektive Meinung des Erstellers; sie erfolgen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf, zum Verkauf, zum Tausch oder zum Halten bestimmter Finanzinstrumente dar. Weder durch die Lektüre dieses Blogs, noch durch die darin ausgesprochenen Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen kommt ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag zustande. Jegliche Entscheidung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum Verkauf in Bezug auf ein in diesem Blog erwähntes Finanzinstrument sollte nicht auf Grundlage dieses Blogs, sondern ausschließlich nach vorheriger eingehender Beratung durch einen professionellen Anlageberater oder Vermögensverwalter erfolgen. Die vorliegenden Angaben können eine auf Ihre individuellen Verhältnisses und Ihre Anlageziele zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Die Ausführungen stellen auch keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 dar und unterliegen daher nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieses Blogs beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diesen Blog verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind. Die zugrunde gelegten Informationen und Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die vom Herausgeber/Ersteller für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann der Herausgeber/Ersteller keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen geben die Meinung des Herausgebers/Erstellers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs hat die zugrunde gelegten Informationen nicht auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit geprüft und übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Haftung. Insbesondere haftet er nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs übernimmt ferner keine Gewähr oder Haftung für die Angemessenheit der herangezogenen Einschätzungen oder für den Eintritt der aufgestellten Prognosen. Jede Investition in Aktien und anderen Finanzinstrumente ist mit Risiken behaftet, die je nach Produkt sogar bis zu einem Totalverlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen können. In der Vergangenheit erzielte Erfolge bieten keine Gewähr für künftige Entwicklungen. Die Veröffentlichung kann durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die in ihr enthaltenen Informationen geändert wurden. Der Herausgeber/Ersteller hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Änderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten stichtagsbezogenen Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen maßgeblichen Einfluss auf die Gesamteinschätzung haben können. Etwaige Ausführungen zu steuerlichen Gegebenheiten beinhalten lediglich allgemeine Angaben, die auf der Grundlage des derzeit geltenden Rechts erfolgen. Die Ausführungen stellen keine Steuerberatung dar, sie ersetzen nicht die Beurteilung Ihrer individuellen steuerlichen Verhältnisse durch einen Steuerberater.
Bevor Sie sich zum Abschluss eines Geschäfts aufgrund der im Blog kommunizierten Meinungsäußerungen entschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Funktionsweise des Geschäfts und die sich hieraus für Sie ergebenden Folgen verstehen. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Bewertung des beschriebenen Produkts dahingehend vorzunehmen, ob dies unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation und der von Ihnen verfolgten Ziele sowie der dem Erwerb innewohnenden typischen Risiken und Gewinnmöglichkeiten für Sie geeignet ist. Für diese Bewertung sollten Sie auch Auskünfte Ihrer eigenen Berater vor Abschluss des Geschäfts einholen. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieser Veröffentlichung beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diese Veröffentlichung verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Weitere Blogbeiträge