Kontakt LinkedIn Instagram

Lindt & Sprüngli, H1/2022

22.09.2022

Mehr als beeindruckend! Lindt wächst unverändert trotz der aktuell erhöhten Inflationsraten (mit Konsumzurückhaltung bei zyklischen Konsumgütern von Möbeln über Autos bis Kleidung) und der SEHR hohen Vorjahres-Vergleichsbasis zweistellig und Lindt verdient mittlerweile sogar im traditionell schwächeren (weil kleineren) ersten Halbjahr (H1) sehr stark mit zweistelliger Free Cash Flow1-Marge! Außerdem heben sie nach dem sehr starken organischen Umsatzwachstum in H1 ihre Umsatz-Guidance für das Geschäftsjahr auf 8% bis 10% an (bisher 6% bis 8%).

Konkret:

Top line

Das organische Umsatzwachstum (oW) steigt um +12,3% auf 1,99 Mrd. CHF – und das trotz extrem hoher Vorjahres-Vergleichsbasis (damals +17,4% oW mit niedrigerer Vergleichsbasis wegen Lockdowns in Q2/2020)! Alle Absatzregionen sind gewachsen.

Sehr gut ist, dass sich das organische Umsatzwachstum hälftig auf Preis und Absatz verteilt. Das zeigt: Lindt-Produkte werden trotz stetig deutlicher Preiserhöhungen weltweit gerne konsumiert! Keinerlei Konsumrückgang von Premiummarken, auch wenn die Analysten das mantrahaft „befürchten“.

Das oW war vor allem getrieben vom mittleren zweistelligen Wachstum in Nordamerika (+15,2%), insbesondere die Marken Ghirardelli und Lindt haben zugelegt, wohingegen Russell Stover nicht gewachsen ist (allerdings hohes Vergleichsniveau). Der „Rest der Welt“ wächst mit +16,9%, vor allem Brasilien, China und Duty-Free als Folge verstärkter Reisetätigkeit, Online u. Retail ebenfalls solide. Europa mit hohem einstelligem Wachstum (9,1%) ebenfalls gut, der deutsche Markt mit niedrigem zweistelligem oW, auch Polen und Zentraleuropa und Benelux niedrig zweistellig. In Italien wurden Caffarel und das zugekaufte Retail-Geschäft von S.T. in die Lindt-Organisation integriert, um das Wachstum besser ausbauen zu können.

Die Tabelle zeigt die unternehmerischen Kennzahlen von Lindt & Sprüngli im ersten Halbjahr 2022.

Bottom line 

Genauso bärenstark ist die bottom line, obgleich H1 das gegenüber H2 kleinere Geschäft ist (Weihnachtsgeschäft größer als Geschäft zu Ostern, daher macht i.d.R. das erste Halbjahr rund 40% des Geschäftsjahres-Umsatzes aus – mit entsprechend kleineren Volumenskalen und folgend niedrigeren Margen als in H2): Die Ebit– bzw. operative Marge beträgt +9,3% (+160 bps!!!), zudem – wie im Vorjahr, als die Free Cash Flow-Marge in einem H1 erstmals zweistellig war – erreicht Lindt erneut eine zweistellige Free Cash Flow-Marge von 10,2%.

Auf das Geschäftsjahr bezogen bleibt Lindt bei der Guidance für die Ebit-Marge von 15% (was das oben Erwähnte spiegelt: H2 ist bei Lindt deutlich profitabler als H1). Und all das trotz erheblich gestiegener Kosten aus Rohstoffen, Vormaterialien wie Verpackungen und Logistik –  Chapeau! Mit höheren Preis/Effizienz/Volumenskalen konnten die Mehrkosten ÜBERkompensiert werden.

Weil Lindt so stark verdient, legen sie ein neues Aktienrückkaufprogramm auf: Dieses Mal 1 Mrd. CHF im Zeitraum August 2022 bis Juli 2024, also größer als das erste Programm (750 Mio. CHF), aber zeitlich mit zwei Jahren etwas gestreckter (vs. 1 Jahr). Der Bau des neuen Kakaomassewerks in Olten/CH sowie der Kapazitätsausbau des Werks in Stratham/USA laufen plangemäß; nach der abgeschlossenen Rationalisierung der US-supply chain sind das aktuell die größten Investitionsprojekte.

Liniendiagramm der Lindt & Sprüngli-Aktienkurse von 2017 bis 2022 in EUR. Die Linie zeigt insgesamt einen Aufwärtstrend, mit Schwankungen.

Die Bilanz

Das Eigenkapital ist um -16% auf 4,39 Mrd. CHF geschrumpft – als Folge der Vernichtung der zurückgekauften Aktien . Die Eigenkapital-Quote beträgt 57% (-130 bps) und trotz der Aktienrückkäufe hat Lindt niedrige Nettoschulden von nur rund 300 Mio. CHF (0,6x Free Cash Flow FYe; das Netto-Pensionsvermögen der Stiftung von netto rund 1,94 Mrd. CHF ist – wie immer – nicht mitgerechnet). Die interne Kapitalverzinsung (RoCe2) beträgt 11% FYe.

Die Bewertung

Der Enterprise Value beträgt das 40fache des Free Cash Flows 2023e – also wie seit Jahrzehnten hoch bewertet, aber Lindt baut seine weltmarktführende Position im Premium-Geschäft mit einer steten Kanonade an neuen Produkten und Kategorien in allen Absatzregionen und in allen Produktkategorien weiter aus. Die Produkte verkaufen sich auch in Rezessionen und bei hohen Inflationsraten sehr gut, ob im Ganzjahres- oder im Saisongeschäft. Lindt verdient klar besser als die Wettbewerber, das Wachstum ist mit dem beharrlichen Ausbau des Ganzjahresgeschäfts noch besser planbar geworden, die Bilanz ist hochsolide und fast schuldenfrei, die Firma wird sehr umsichtig geführt und weiterentwickelt. Unsere vor Jahren geäußerte These, die hohe Cash-Produktion stehe strukturell erst am Anfang eines noch höheren Wachstumspfads, bestätigt Lindt mittlerweile selbst in H1 mit einem klasse Free Cash Flow, während Lindt noch vor vier, fünf Jahren in H1 immer eine schwächere bottom line hatte wegen des kleineren Ostergeschäfts.

———————————————————

Stand der Daten: 26.07.2022

CCR = Cash Conversion Rate 

EK = Eigenkapital 

EV = Enterprise Value 

FCF = Free Cash Flow. Das Nachsteuerergebnis ist nicht der Unternehmensgewinn, sondern der freie Barmittelzufluss (Free Cash Flow), da nur der Free Cash Flow Abschreibungen, Betriebskapital (working capital) und Investitionen berücksichtigt. Der wirkliche Unternehmensgewinn, der Free Cash Flow, ist für uns eine maßgebliche Bezugsgröße für die Unternehmensbewertung. 

FY = Financial Year 

FYe = expected Financial Year 

nwc = Net working capital 

oW = organisches Umsatzwachstum 

Q1, Q2 usw. = Quartal 1, Quartal 2 usw. 

RoCe = Return on Capital employed. Wir legen großen Wert auf eine valide und konservative Struktur der eingesetzten Kennzahlen und berechnen das RoCe daher als Free Cash Flow im Verhältnis zum Eigenkapital plus Nettofinanzschulden bzw. abzgl. Nettofinanzposition plus relevante, langfristige Rückstellungen wie Pensions- und Leasingverpflichtungen.

Disclaimer: Sämtliche Angaben und Inhalte dieses Blogs enthalten ausschließlich die subjektive Meinung des Erstellers; sie erfolgen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf, zum Verkauf, zum Tausch oder zum Halten bestimmter Finanzinstrumente dar. Weder durch die Lektüre dieses Blogs, noch durch die darin ausgesprochenen Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen kommt ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag zustande. Jegliche Entscheidung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum Verkauf in Bezug auf ein in diesem Blog erwähntes Finanzinstrument sollte nicht auf Grundlage dieses Blogs, sondern ausschließlich nach vorheriger eingehender Beratung durch einen professionellen Anlageberater oder Vermögensverwalter erfolgen. Die vorliegenden Angaben können eine auf Ihre individuellen Verhältnisses und Ihre Anlageziele zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Die Ausführungen stellen auch keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 dar und unterliegen daher nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieses Blogs beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diesen Blog verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind. Die zugrunde gelegten Informationen und Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die vom Herausgeber/Ersteller für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann der Herausgeber/Ersteller keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen geben die Meinung des Herausgebers/Erstellers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs hat die zugrunde gelegten Informationen nicht auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit geprüft und übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Haftung. Insbesondere haftet er nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs übernimmt ferner keine Gewähr oder Haftung für die Angemessenheit der herangezogenen Einschätzungen oder für den Eintritt der aufgestellten Prognosen. Jede Investition in Aktien und anderen Finanzinstrumente ist mit Risiken behaftet, die je nach Produkt sogar bis zu einem Totalverlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen können. In der Vergangenheit erzielte Erfolge bieten keine Gewähr für künftige Entwicklungen. Die Veröffentlichung kann durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die in ihr enthaltenen Informationen geändert wurden. Der Herausgeber/Ersteller hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Änderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten stichtagsbezogenen Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen maßgeblichen Einfluss auf die Gesamteinschätzung haben können. Etwaige Ausführungen zu steuerlichen Gegebenheiten beinhalten lediglich allgemeine Angaben, die auf der Grundlage des derzeit geltenden Rechts erfolgen. Die Ausführungen stellen keine Steuerberatung dar, sie ersetzen nicht die Beurteilung Ihrer individuellen steuerlichen Verhältnisse durch einen Steuerberater.
Bevor Sie sich zum Abschluss eines Geschäfts aufgrund der im Blog kommunizierten Meinungsäußerungen entschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Funktionsweise des Geschäfts und die sich hieraus für Sie ergebenden Folgen verstehen. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Bewertung des beschriebenen Produkts dahingehend vorzunehmen, ob dies unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation und der von Ihnen verfolgten Ziele sowie der dem Erwerb innewohnenden typischen Risiken und Gewinnmöglichkeiten für Sie geeignet ist. Für diese Bewertung sollten Sie auch Auskünfte Ihrer eigenen Berater vor Abschluss des Geschäfts einholen. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieser Veröffentlichung beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diese Veröffentlichung verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Weitere Blogbeiträge