Die Schweizer erreichen im ersten Halbjahr (H1) des Geschäftsjahres 2021/2022 ein organisches Umsatzwachstum (oW) von 45,6% auf 1,6 Mrd. CHF. Die Vergleichsbasis im Jahresvergleich ist allerdings sehr niedrig wegen der damaligen Lockdowns weltweit (das erste Halbjahr H1 von Sonova geht von 1.4. bis 30.9., vor allem von April bis Juni 2020 war der Einzelhandel, auch die Hörgeräteakustik, praktisch weltweit über zehn bis zwölf Wochen geschlossen). Aussagekräftiger ist die starke durchschnittliche Wachstumsrate auf zwei Jahre in Höhe von 8,5% p.a., wobei man anmerken muss, dass die Kundenfrequenz trotz der erfreulichen Markterholung in den Innenstädten/Einkaufsmeilen in vielen Absatzregionen auch im Berichtszeitraum gebremst war.
Größter Wachstumstreiber war erneut die im August 2020 gelaunchte Premium-Hörgeräte-Plattform Phonak Audéo Paradise 2.0 (PRISM-Chip mit neuem Sprachverarbeitungs-Algorithmus, Sensorsteuerung, verschiedene Bluetooth-Verbindungen, verbesserte myPhonak-App und Bewegungssensor), deren anhaltende Absatzdynamik von der Markteinführung zweier add on-Innovationen verstärkt wurde: von Phonak Audéo Life, dem weltweit ersten wiederaufladbaren und vollständig wasserdichten Hörgerät, sowie im August 2021 von Phonak ActiveVent, dem weltweit ersten intelligenten Hörgeräte-Receiver (Weiterentwicklung des PRISM-Chip).
Die Sonova-Hörgeräte-Volumen-Marke Unitron lancierte im April dieses Jahres die Plattform BLU, die auf dem gleichen Sonova-PRISM-Chip wie die Phonak Paradise-Plattform basiert. Unitron BLU verkauft sich laut CEO Kaldowski seit dem Vermarktungsstart gut.