Kontakt LinkedIn Instagram

Was für uns nicht in Frage kommt

18.06.2025

Kapitalintensiv, zyklisch, intransparent: Bestimmte Geschäftsmodelle schließen wir kategorisch aus – von defizitären Start-ups über Modeanbieter bis hin zu Rüstungsfirmen. Unsere No-Gos.

  • Geschäftsmodelle entscheiden, nicht Schlagzeilen.

  • Staatliche Sonderkonjunktur schafft Abhängigkeiten

Unsere No-Gos beim Investieren

Als unternehmerisch denkende Investoren investieren wir nicht in jedes Geschäftsmodell – und schon gar nicht in jedes, das medial gerade Konjunktur hat. Es gibt ganze Branchen, die wir kategorisch ausschließen, weil sie strukturell nicht in der Lage sind, nachhaltig Werte zu schaffen.

Denn selbst im derzeitigen Umfeld mit vollen Auftragsbüchern bleiben beispielsweise Rüstungsunternehmen kapitalintensiv, margenschwach und politisch abhängig. Es fehlt an Preissetzungsmacht, Cash Flow-Stabilität und unternehmerischer Flexibilität. Das widerspricht unserer Investmentphilosophie – unabhängig vom politischen Zeitgeist.

Was ist mit Digitalisierung, Infrastruktur und Bauwesen?

Gerade jetzt, wo in Europa und insbesondere in Deutschland große staatliche Investitionspakete nicht nur in der Verteidigungsbranche, sondern auch in den Bereichen Infrastruktur, Digitalisierung und Bauwesen beschlossen werden, erscheinen viele dieser Sektoren attraktiver denn je. Sie stehen vor einer Sonderkonjunktur – nicht nur in der Rüstung, sondern auch im Bau- und Anlagenbau, im Energiesektor und den jeweils verbundenen Zulieferern.

Doch genau hier ist Vorsicht geboten: Denn staatlich getriebene Sonderzyklen erzeugen Abhängigkeiten. Schon jetzt gibt es erste politische Diskussionen um eine mögliche Abschöpfung sogenannter „Übergewinne“ bei jenen Unternehmen, die in besonderem Maße von öffentlichen Aufträgen profitieren. Was kurzfristig nach Rückenwind aussieht, kann sich mittel- und langfristig als heftiger Gegenwind entpuppen.

Wir verzichten auf:

  • extrem kapitalintensive Industrien mit schwachen Margen wie Autohersteller, Maschinenbauer oder Baukonzerne,

  • stark zyklische Geschäftsmodelle mit begrenzten Skaleneffekten,

  • Unternehmen mit dauerhaft schwacher Kapitalrendite,

  • Geschäftsmodelle mit intransparenter Risikostruktur, etwa Banken oder Versicherungen,

  • Anbieter mit volatiler Nachfrage wie z. B. Mode im Massensegment,

  • defizitäre, fremdfinanzierte Start-ups sowie

  • Rüstungsfirmen.

Lesen Sie hier den Investorenbrief Juni 2025

Disclaimer: Sämtliche Angaben und Inhalte dieses Blogs enthalten ausschließlich die subjektive Meinung des Erstellers; sie erfolgen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf, zum Verkauf, zum Tausch oder zum Halten bestimmter Finanzinstrumente dar. Weder durch die Lektüre dieses Blogs, noch durch die darin ausgesprochenen Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen kommt ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag zustande. Jegliche Entscheidung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum Verkauf in Bezug auf ein in diesem Blog erwähntes Finanzinstrument sollte nicht auf Grundlage dieses Blogs, sondern ausschließlich nach vorheriger eingehender Beratung durch einen professionellen Anlageberater oder Vermögensverwalter erfolgen. Die vorliegenden Angaben können eine auf Ihre individuellen Verhältnisses und Ihre Anlageziele zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Die Ausführungen stellen auch keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 dar und unterliegen daher nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieses Blogs beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diesen Blog verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind. Die zugrunde gelegten Informationen und Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die vom Herausgeber/Ersteller für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann der Herausgeber/Ersteller keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen geben die Meinung des Herausgebers/Erstellers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs hat die zugrunde gelegten Informationen nicht auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit geprüft und übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Haftung. Insbesondere haftet er nicht für indirekte und/oder direkte Schäden und/oder Folgeschäden. Der Herausgeber/Ersteller dieses Blogs übernimmt ferner keine Gewähr oder Haftung für die Angemessenheit der herangezogenen Einschätzungen oder für den Eintritt der aufgestellten Prognosen. Jede Investition in Aktien und anderen Finanzinstrumente ist mit Risiken behaftet, die je nach Produkt sogar bis zu einem Totalverlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen können. In der Vergangenheit erzielte Erfolge bieten keine Gewähr für künftige Entwicklungen. Die Veröffentlichung kann durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die in ihr enthaltenen Informationen geändert wurden. Der Herausgeber/Ersteller hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Änderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten stichtagsbezogenen Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen maßgeblichen Einfluss auf die Gesamteinschätzung haben können. Etwaige Ausführungen zu steuerlichen Gegebenheiten beinhalten lediglich allgemeine Angaben, die auf der Grundlage des derzeit geltenden Rechts erfolgen. Die Ausführungen stellen keine Steuerberatung dar, sie ersetzen nicht die Beurteilung Ihrer individuellen steuerlichen Verhältnisse durch einen Steuerberater.
Bevor Sie sich zum Abschluss eines Geschäfts aufgrund der im Blog kommunizierten Meinungsäußerungen entschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Funktionsweise des Geschäfts und die sich hieraus für Sie ergebenden Folgen verstehen. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Bewertung des beschriebenen Produkts dahingehend vorzunehmen, ob dies unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation und der von Ihnen verfolgten Ziele sowie der dem Erwerb innewohnenden typischen Risiken und Gewinnmöglichkeiten für Sie geeignet ist. Für diese Bewertung sollten Sie auch Auskünfte Ihrer eigenen Berater vor Abschluss des Geschäfts einholen. Der Herausgeber/Ersteller und die von ihm zur Erstellung dieser Veröffentlichung beschäftigten Personen haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die für diese Veröffentlichung verwendeten und zugrundeliegenden Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Weitere Blogbeiträge